Aktuelles
21.06.2020
Freibad ab 22. Juni für alle Badegäste geöffnet
Ab Montag, den 22. Juni hat das Naturfreibad Haunstetten wieder geöffnet.
Alle Badegäste, die kein Mitglied sind, müssen an der Kasse ihre Kontaktdaten hinterlassen. Sie können das Formular schon vorab ausdrucken und zum Besuch ausgefüllt mitbringen. Kontakformular.pdf
Für den Freibadbesuch gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen, die wie folgt zusammengefasst sind:
- Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Badegäste ist beschränkt.
- Im Wasser und an Land immer mindestens 1,5 Meter Abstand halten (Ausnahme: für Personen, für die im Verhältnis zueinander die allgemeine Kontaktbeschränkung nicht gilt).
- An Engstellen warten, bis sich anwesende Personen entfernt haben.
- Im Eingangsbereich, im Bereich des Kiosks und in Toilettenräumen Maske tragen.
- Eingang für Kinder unter 12 Jahren nur mit volljähriger Begleitperson an der Kasse (Am Drehkreuz ist der Eingang für Kinder unter 12 Jahren nur möglich, wenn die Begleitperson zur selben Familienmitgliedschaft gehört und der Erwachsene zurest durch das Drehkreuz geht.)
- Reinigung von Händen mit Wasser und Seife.
Folgende Personen dürfen das Freibad
nicht besuchen:
- Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen.
- Personen die krank sind (akute Atemwegserkrankung jeglicher Schwere, Fieber, unspezifischen Allgemeinsymptome)
- Personen, die während des Aufenthalts im Naturfreibad Symptome entwickeln,
haben das Bad umgehend zu verlassen.
- Personen unter 12 Jahren ohne volljährige Begleitperson.
28.05.2020
Freibad ab 8. Juni nur für Mitglieder geöffnet
Voraussichtlich ab Montag, den 8. Juni hat das Naturfreibad Haunstetten wieder geöffnet. Allerdings möchten wir die Besucher in der Anfangsphase auf Mitglieder beschränken. Aus diesem Grund ist der Zugang nur über das Drehkreuz auf der Ostseite möglich.
Für den Freibadbesuch gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen, die wie folgt zusammengefasst sind:
- Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Badegäste ist beschränkt.
- Im Wasser und an Land immer mindestens 1,5 Meter Abstand halten (Ausnahme: für Personen, für die im Verhältnis zueinander die allgemeine Kontaktbeschränkung nicht gilt).
- An Engstellen warten, bis sich anwesende Personen entfernt haben.
- Im Eingangsbereich, im Bereich des Kiosks und in Toilettenräumen Maske tragen.
- Kinder unter 12 Jahre nur mit volljähriger Begleitperson der selben Familienmitgliedschaft. (Am Drehkreuz bitte zuerst der Erwachsene, dann das Kind.)
- Reinigung von Händen mit Wasser und Seife.
Folgende Personen dürfen das Freibad
nicht besuchen:
- Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen.
- Personen die krank sind (akute Atemwegserkrankung jeglicher Schwere, Fieber, unspezifischen Allgemeinsymptome)
- Personen, die während des Aufenthalts im Naturfreibad Symptome entwickeln, haben das Bad umgehend zu verlassen.
- Personen unter 12 Jahren ohne volljährige Begleitperson.
14.11.2019
Weihnachtsmarkt im Naturfreibad 14. & 21. Dezember 2019

Auch dieses Jahr findet wieder der Weihnachtsmarkt vom Förderkreis der Wasserwacht e.V. im Naturfreibad Haunstetten statt. Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es auch kulinarische Schmankerln wie Burger und Fisch vom Grill.
Der Markt findet am 14. und 21. Dezember jeweils von 13 Uhr bis 20 Uhr im Naturfreibad Haunstetten (Westseite) statt.
18.10.2019
Mitgliederversammlung am 08.11.2019 mit Neuwahlen
Am
Freitag, den 8. November 2019 um 19:00 Uhr findet im FC-Heim, Roggenstr. 52, 86179 Augsburg die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Finanzbericht
- Mitgliederstand, Spenden
- Bericht über Aktivitäten 2018/2019
- Vorschau über weitere Verbesserungen/Sanierungen/Bauten
- Neuwahlen
- Sonsitiges, Wünsche und Anträge
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand (Postillionstr. 3, 86179 Augsburg) eingereicht werden, damit die Tagesordnung ergänzt werden kann (§7 Nr. 5 der Satzung).
24.08.2019
Tag des Freibads am 28.08.2019
Freier Eintritt - Gratis Eis - Rahmenprgramm - 10:00 bis 15:00 Uhr
Jeder kennt diese Dinge, die
einfach zusammengehören.
Zum Beispiel: Sommer, Eis
und Freibäder. Kein Wunder,
dass dieser Ort, an dem Menschen
gemeinsam den Sommer
genießen, für Langnese
schon immer etwas Besonderes
war – und hoffentlich bleiben
wird. Denn vielen Bädern
droht die Schließung. Drei
Freibäder in Süddeutschland
konnten sich jedoch mithilfe
ehrenamtlicher Unterstützung
retten. Grund genug,
um in diesen Bädern den
„Tag des Freibades“ mit allen
Freibad-Fans zu feiern – und
gleichzeitig auf die Situation
in deutschen Freibädern aufmerksam
zu machen. Denn
ein Sommer ohne Freibad ist
wie ein Sommer ohne Eis!
Wenn die Temperaturen steigen,
ist ein Sprung ins kalte
Nass genau das Richtige. Für
viele Menschen bedeutet das
Freibad vor der Tür ein Glück,
das zu zerbrechen droht, denn:
Das Freibad ist in Gefahr. Immer
weniger Kommunen können
sich Betrieb und Erhaltung
leisten. Laut Deutscher Lebens-
Rettungs-Gesellschaft
(DLRG) wurden darum in den
vergangenen Jahren durchschnittlich
80 Freibäder jährlich
geschlossen.
Dabei will Langnese nicht länger
zuschauen. Stattdessen unterstützt
die Eiscreme-Marke
den Erhalt von Freibädern.
Denn sie sind Orte, an denen
Erinnerungen an den Sommer
geschaffen werden. Erinnerungen
an nackte Füße auf warmem
Stein. An schwindelerregende
Fünfmeterbretter. An
Pommes-Schranke und natürlich
Eis, das schon auf dem Weg
zurück zu klammen Handtüchern
anfängt zu schmelzen.
Die Sommerhits mit der Clique
hören und den Refrain so laut
mitsingen, dass der Bademeister
kommt. Schöne Erinnerungen,
die auch für kommende Generationen
erhalten bleiben müssen,
findet Langnese. Nicht zuletzt
heißt Freibad auch: Urlaub
machen, ohne zu verreisen.
Denn man muss nicht immer
um die halbe Welt fahren, um
dem Alltag zu entfliehen.
All das ist nur möglich mit ehrenamtlichen
Helfern und Unterstützern.
Ihnen ist zu verdanken,
dass wir ungetrübten
Spaß haben und neue Erinnerungen
an lange Sommertage
schaffen können. Der „Tag des
Freibades“ ist ihrem Einsatz gewidmet.
Darum sagt Langnese
mit drei tollen Partys Danke –
natürlich inklusive freiem Eintritt,
Gewinnspielen und ganz
viel Gratiseis.
Die Traditionsmarke Langnese,
bekannt mit Eis wie Cornetto,
Capri oder Nogger, belohnt
die „Freibad-Retter“ – also lokale
Helfer, die sich mit ihrem
Engagement für den Erhalt ihrer
Freibäder stark gemacht
haben. Der „Tag des Freibades“
mit Dankeschön-Party
wird im Naturfreibad Haunstetten
in Augsburg (Postillionstraße
1) am 28., im Freibad
Alpirsbach bei Freiburg am
29., und im Freibad Todtnau
bei Freudenstadt am 30. August
gefeiert.
Isabelle Kriesten, Brand Manager
bei Langnese: „Wir wollen
uns mit dem ‚Tag des Freibades‘
für das Engagement bedanken.
Dadurch wurde es ermöglicht,
dass viele Menschen
in der Region einen schönen
Sommer mit ganz viel Badevergnügen
hatten.“ Sie ergänzt:
„Uns interessieren auch die
persönlichen Geschichten der
Helfer. Wir wollen wissen, was
sie motiviert hat. Besonders
freuen wir uns auf die Dankeschön-
Partys mit den vielen
Freibadgästen. Denn sie machen
das Sommer-Eis-Vergnügen
mit ihrem Besuch erst
möglich.“
03.11.2018
Weihnachtsmarkt im Naturfreibad 15. & 22. Dezember 2018

Auch dieses Jahr findet wieder der Weihnachtsmarkt vom Förderkreis der Wasserwacht e.V. im Naturfreibad Haunstetten statt. Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es auch kulinarische Schmankerln wie Burger und Fisch vom Grill.
Der Markt findet am 15. und 22. Dezember jeweils von 13 Uhr bis 20 Uhr im Naturfreibad Haunstetten (Westseite) statt.
03.11.2018
Mitgliederversammlung am 16.11.2018
Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am
Freitag, den 16. November 2018 um 19:00 Uhr
im FC-Heim, Roggenstr. 52, 86179 Augsburg
statt.
Tagesordnung-
Begrüßung
-
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
-
Finanzbericht
-
Entlastung 2016 und 2017
-
Mitgliederstand, Spenden
-
Bericht über Aktivitäten 2017/2018
-
Vorschau über weitere Verbesserungen/Sanierungen/Bauten
-
Sonstiges, Wünsche und Anträge
08.03.2018
Saisonstart am 01.05.2018
Für alle abgehärteten Schwimmer und Sonnenbader hat das Naturfreibad Haunstetten bereits ab 1. Mai täglich bei Badewetter von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Für die kommende Saison suchen wir noch Badeaufsichten (Vorraussetzung: Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber) und Personal für die Kasse. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Georgia Riedle.
Kontakt.
Berichte aus dem Jahr 2016 und 2017
30.04.2017
Tag der offenen Türe am 21.05.2017
Am Sonntag, den 21.05.2017 findet von 10 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Türe im Naturfreibad Haunstetten statt. Wir laden Sie ein die Verbesserungen der letzten Jahre anzusehen. Unter anderem wurde die neu gestaltete Uferumrandung des kleineren Sees in den letzen Monaten fertig gestellt.
Für alle abgehärteten Schwimmer und Sonnenbader hat das Naturfreibad Haunstetten bereits ab 1. Mai täglich bei Badewetter von 9 bis 20 Uhr geöffnet.

Uferumrandung Teil 2

Uferumrandung Teil 2

Erweiterung Terrasse

Erweiterung Terrasse
27.11.2016
Weihnachtsmarkt im Naturfreibad 10. & 17. Dezember 2016

Auch dieses Jahr findet wieder der Weihnachtsmarkt vom Förderkreis der Wasserwacht e.V. im Naturfreibad Haunstetten statt. Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es auch kulinarische Schmankerln wie gebratene Ente und Fisch vom Grill. Für Unterhaltung sorgt der Singkreis Haunstetten.
Der Markt findet am 10. und 17. Dezember jeweils von 13 Uhr bis 20 Uhr im Naturfreibad Haunstetten (Westseite) statt.
22.11.2016
Mitgliederversammlung
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft fand am am Freitag, den 18. November 2016 statt. Thomas Riedle wurde als 1. Vorsitzender und Martina Riedle als 2. Vorsitzende von den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern bestätigt. Als weiterer Vorsitzender unterstützt Peter Marjanko das bewährte Team. Außerdem wurde die erweiterte Vorstandschaft gewählt.
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Thomas Riedle (1. Vorsitzender)
- Martina Riedle (2. Vorsitzende)
- Peter Marjanko
Der erweiterte Vorstand besteht zusätzlich aus folgenden Personen:
- Claudia Wagner
- Georgia Riedle
- Alexander Kläwer
- Lukas Wagner
- Burkhard Erbe
- Michael Hanrieder
- Josef Hummel

Gruppenfoto mit alter und neuer Vorstandschaft sowie weiteren Unterstützern des Vereins.
13.05.2016
Tag der offenen Türe am Sonntag, 5. Juni 2016
In den letzten beiden Jahren hat sich einiges im Naturfreibad Haunstetten verändert. Beispiele sind:
-
Uferumrandung Teil 1 fertiggestellt
-
Wasser- und Matschspielplatz
-
Warme Duschen an der Westseite
-
Sprungpylon im großen See
-
Badeplattform im großen See
Wir möchten Sie daher am Sonntag, den 5. Juni 2016 von 10 bis 15 Uhr recht herzlich ins Naturfreibad Haunstetten zum Tag der offenen Türe einladen.

Uferumrandung Teil 1 (2016)

Badeplattform (2016)

Sprungbrett (2015)

Wasser- und Matschspielplatz (2015)
13.05.2016
Berichte aus dem Jahr 2014 und 2015
08.11.2015
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung des Vereins Naturfreibad Haunstetten findet am
Freitag, den 13.11.2015 um 19 Uhr im Trachtenheim, Sportplatzstraße, 86179 Augsburg
statt.
Tagesordnung:
-
Begrüßung
-
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
-
Finanzbericht
-
Mitgliederstand, Spenden
-
Bericht über Aktivitäten 2014/2015
-
Vorschau über weitere Verbesserungen/Sanierungen/Bauten
-
Sonstiges, Wünsche und Anträge
28.04.2015
Tag der offenen Türe am 10. Mai

Am 10. Mai findet ein Tag der offenen Türe statt. Hier können Sie sich die jüngst erfolgten Bau- und Renovierungsmaßnamen ansehen.
Fertig oder in der Fertigstellung sind zu Zeit der Pylon, die Warmwasserduschen sowie der Wasser- und Matschspielplatz.
Die Warmwasserduschen funktionieren mit Wertmünzen, die an der Freibadkasse erworben werden können.
Das Freibad ist ab 1. Mai wieder für den Badebetrieb geöffnet.
14.05.2014
Erlebniswelt - Spielen am Wasser geplant
Auf der Westseite des Freibads wird bis zur Saision 2015 ein Wasser- und Matsch-Spielplatz entstehen. Nach den Planungen der Landschaftsarchitekten Eger & Partner soll das, mit einer Pumpe aus dem See geförderte Wasser verschiedene Bereiche der Spiellanschaft durchfließen. So soll es den Kindern möglich sein das Wasser umzuleiten und auch durch im Sand selbst gebaute Kanäle zu schicken. Ein etwas abgegerenzter Bereich mit eigener Wasserquelle ist speziell für Kleinkinder vogesehen. Hier soll auch ein Sonnensegel als Sonnenschutz aufgestellt werden. Im weiteren Verlauf fließt das Wasser durch einen Kiesbereich zur Reinigung um dann wieder in den See zurück zu gelangen.
Im Sandspielbereich sollen zudem zwei manuell zu bedienende Sandbagger installiert werden.
Die Arbeiten werden nach Ende der Badesaison im Oktober 2014 beginngen.
01.05.2014
Freibadantauchen
Foto vom Freibadantauchen / mit freundlicher Genehmigung von Thomas Dankesreiter,
haunstetten.de
Traditionell am 1. Mai findet das sogenannte Freibadantauchen im Naturfreibad Haunstetten statt. Dabei werden die beiden Seen von Tauchern der
Wasserwacht nach Hinterlassenschaften der letzten Badesaison oder anderem Unrat abgesucht. Auch dieses Jahr wurden wieder mehrere verlorengeangene Taucherbrillen, Schwimmflossen und Wasserpistolen und andere Spielsachen gefunden.
Dass diese Veranstaltung durchaus auch einen ernsten Hintergrund hat, zeigen die Funde von mehreren Angelhaken, die bei Badegästen leicht Verletzungen hätten verursachen können.
Berichte aus dem Jahr 2013
01.11.2013
Einladung zur Mitgliederversammlung
Neuwahlen von Vorstand und Vorstandschaft 2013
Die ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet statt am
Freitag, den 22. November um 19:00 Uhr
im Trachtenheim Haunstetten, Sportplatzstraße, 86179 Haunstetten
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Bericht über Aktivitäten 2013
- Finanzbericht, Einnahmen-Überschussrechnung 2012, aktuelle Finanzsituation
- Vorschau über weitere Verbesserungen/Sanierungen im Naturfreibad
- Vertragsverhandlungen mit Stadt, Sachstand
- Neuwahl des Vorstands und der Vorstandschaft
- Sonstiges, Wünsche und Anträge, SEPA das neue europäische Lastschriftverfahren
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand (Postillionstr.3, 86179 Haunstetten) eingereicht werden, damit die neuen Punkte noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können (§ 7,5 der Satzung) Wir
würden uns über Wahlvorschläge Ihrerseits freuen.
Verein Naturfreibad Haunstetten - Der Vorstand
27.03.2013
Mitarbeiter gesucht!
Wir suchen ab sofort, bis längstens Oktober 2013 Saisonkräfte für das Naturfreibad Haunstetten als Hausmeister für
- Gebäude- und Anlageninstandhaltung
- Grünland- und Liegewiesenpflege
- Gasttoilettenreinigung
- Badeseereinigung
- Sporteinrichtungen pflegen
- Gerätepflege
- Sicherheitsprüfungen
- evtl. Aufsichtstätigkeit
Handwerkliches Geschick der Bewerber setzen wir voraus. Wir freuen uns auch über handwerklich geschickte, rüstige Rentner und Menschen ohne Arbeit, die diese Aufgabe übernehmen wollen.
Melden Sie sich bitte unter der Telefon Nr: 08372 7493 oder 0171 5450040 oder am Mittwoch zwischen 19 Uhr bis 21 Uhr im Büro unter der Tel-Nr. 0821 8153652 damit wir kurzfristig einen Termin vereinbaren können.
Berichte aus dem Jahr 2011
11.11.2011
Mitgliederversammlung
Am Freitag, den 11.11.2011 fand die Mitgliederversammlung des Vereins Naturfreibad Haunstetten e.V. statt. Es fanden 82 Mitglieder im FC-Heim an der Roggenstraße ein, um sich umfassend über das vergangene Vereinsjahr und die zukünftigen Planungen zu informieren.
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Werner Nisseler, begrüßte die Mitglieder und stellte kurz die weiteren Mitglieder der Vorstandschaft vor. Er berichtete über die erste Badesaison, in der der Verein das Freibad betrieben hat. Thema waren unter anderem Hausmeister, Kassenbesetzung und Badeaufsicht. Bei der Badeaufsicht ist der Verein nach wie vor auf der Suche nach geeignetem Personal. Desweiteren hob er hervor, welche Arbeiten und Verschönerungen vor der Badesaison durchgeführt wurden, z.B. Renovierung der Toilette, Erneuerung des Beachvolleyballfeldes, neuer Sandkasten, Umkleidekabinen, etc.
Danach stellte der 1. Vorsitzende die finanzielle Lage des Vereins dar und welcher Geldbetrag im kommenden Jahr für Investitionen zur Verfügung steht. Dabei hob er hervor, dass die Stadt Augsburg mit der Zahlung eines vertraglich vereinbarten Zuschusses von 40.000 Euro im Rückstand ist. Die Kassenrevisoren Helmut Martin und Max Riedle bestätigten, dass die Buchhaltung ordnungsgemäß geführt wurde.
Burkhard Erbe, Baufachmann und Vorstandsmitglied, präsentierte die geplanten Bau- und Renovierungsmaßnahmen für das kommende Jahr. (Siehe Bericht vom 16.08.)
Am Ende der Veranstaltung beantwortete der Vorstand Fragen der Mitglieder und dankte besonders aktiven Mitgliedern für ihr Engagement.
Zum Schluss rief der Vorstand alle Mitglieder auf sich aktiv zu engagieren. Nach wie vor werden in allen Bereichen Helfer gesucht.
HELFEN AUCH SIE MIT!
15.10.2011
Bauarbeiten im Naturfreibad Haunstetten
Anfang Oktober haben wieder Bauarbeiten im Naturfreibad Haunstetten begonnen. Zur Zeit finden mehrere Arbeiten gleichzeitig statt. Ein Versorgungsweg von der Ostseite bis zum Wasserwachtturm wird angelegt. In diesem Zusammenhang werden auch neue Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, Telefon) verlegt.
Beim Wasserwacht-Turm muss seit Jahren das Dach saniert werden. Dazu wurde nun das Geländer abgebaut und der Beton für eine Versiegelung vorbereitet. Danach soll ein Holzdach aufgesetzt werden.
Auf der Westseite entsteht eine Garage für Rasenmäher und anderes Gartenwerkzeug.
25.08.2011
Terminankündigung: Mitgliederversammlung 11.11.2011
Die Mitgliederversammlung des Vereins Naturfreibad Haunstetten e.V ist für Freitag, den 11. November 2011 geplant.
Ort: FC-Heim an der Roggenstraße, 86179 Augsburg
Beginn: 19:00 Uhr
21.08.2011
Besucherrekord im Freibad
Am heutigen Sonntag besuchten knapp 1500 Badegäste das Naturfreibad Haunstetten. Bei sehr warmen und sonnigem Wetter strömten bereits am Vormittag 300 Schwimmer ins Bad. Bis zum Kassenschluss um 19 Uhr wurden dann exakt 1470 Badegäste gezählt. Das ist absoluter Rekord seit der Eröffnung der Badesaison im Mai.
Ergänzung vom 25.08.2011:
Das schöne Wetter hat weiter angehalten. So haben in den vegangenen neun Tagen mehr Badegäste das Freibad besucht als im Juni und im Juli zusammen!
16.08.2011
Vorstand beschließt weitere Maßnahmen
Der Vorstand des Vereins Naturfreibad Haunstetten hat in seiner Sitzung am 03.08.2011 die weiteren Maßnahmen für diesen Herbst bzw. Frühjahr geplant.
- Lagerhalle Zur Einlagerung von Gerätschaften soll neben der Kasse eine kleine Lagerhalle entstehen.
- Wasserwacht-Turm Das Dach des Wachturms soll abgedichtet werden.
- Ausstiegshilfen Die Geländer, die als Ausstiegshilfe dienen, sollen installiert werden.
- Stege Insgesamt zwei Stege mit Leitern sollen aufgebaut werden.
- Duschen Die Renovierung der Duschen wird fortgesetzt.
- Drehkreuze Die Drehkreuze sollen so umgebaut werden, dass ein Ausgang auch zur Ostseite möglich ist.
All diese Maßnahmen sind nur durch die Leistungen ehrenamtlicher Helfer möglich.
Helfen auch Sie mit! (
Kontakt)
Oder Spenden Sie auf unser Konto Nr. 461 177 2
bei der Augusta-Bank BLZ: 720 900 00.
20.05.2011
Neuer Sand für das Beachvolleyball-Feld
Heute wurde neuer Sand für das Beachvolleyball-Feld angeliefert.
Das am Rand überwuchernde Gras wurde bereits im Vorfeld entfernt. Außerdem erhielten Stangen, die das Netz halten, einen neuen Anstrich. Nun muss nur noch der Sand verteilt werden und dann steht dem Spiel nichts mehr im Wege.
15.05.2011
Freibad ist geöffnet
Seit Samstag 14.05.2011 ist das Naturfreibad Haunstetten wieder geöffnet. Bei Badewetter täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr.
Die seit der lezten Badesaison wurden die Toilettenanlagen auf der Westseite komplett renoviert. Die ehemaligen Duschen auf der Westseite stehen nun als Umkleidekabinen zur Verfügung. Die Toiletten auf der Ostseite und die Duschen rund um den See wurden neu gestrichen. Außerdem sollen die Duschen einen Sichtschutz bekommen. Auf der Nordostseite wurde ein neuer Sandkasten angelegt.
Toiletten vorher:

Toiletten nachher:

17.04.2011
Arbeiten laufen auf Hochtouren
Vergangenen Samstag trafen sich wieder freiwillige Helfer um das Naturfreibad für die Badesaison herzurichten. So wurden die Toilettenräume auf der Ost- und Westseite gestrichen. Der nördliche Bereich der Spielwiese wurde mit einer Schottermischung befestigt und widerstandsfähiger gemacht. Bei den Duschen rund um den See wurde begonnen die Gestänge abzuschleifen und neu zu streichen. Die Renovierung der Räumlichkeiten auf der Westseite schreitet auch voran, dafür mussten neue Stromkabel verlegt werden. Insgesamt waren 24 Helfer im Einsatz.
Dennoch bleibt einiges bis zur Badesaison zu tun. Wir hoffen das Freibad zum 1. Mai spätestens aber zum 15. Mai öffnen zu können.
Für kommenden Samstag stehen Taucherarbeiten an. Hier sollen als Vorbereitung für die Einstiegshilfen unter Wasser Fundamente erstellt werden. Die Taucherarbeiten werden von Tauchern der Wasserwacht ausgeführt.
07.04.2011
Vertragsunterzeichung
Am 30. März wurde ein weiterer Meilenstein für den Erhalt des Naturfreibades erreicht. Mit der Stadt Augsburg wurde ein Pachtvertrag geschlossen. Dieser ermöglicht den Betrieb des Freibades durch den Verein Naturfreibad Haunstetten.
Außerdem wurde ein Zuwendungsvertrag geschlossen. Damit verpflichtet sich die Stadt Augsburg jährlich einen Zuschuss für Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 40.000 Euro sowie einen Betriebskostenzuschuss zu zahlen. Diese Vereinbarung gilt für vier Jahre.
17.03.2011
Arbeiten im Gange - Helfen Sie mit!
Nach der Winterpause sind die Arbeiten im Naturfreibad wieder im Gange. So wird zur Zeit das restliche Laub entfernt.
Die Toiletten an der Westseite werden als erstes renoviert, weil diese in einem sehr schlechten Zustand waren. Mit dabei sind die Auszubildenen der Bauinnung Elias-Holl Augsburg.
Die Duschen rund um das Bad werden abgeschliffen und neu gestrichen.
Außerdem wird ein Raum an der Westseite als Werkstatt und Werkzeuglager hergerichtet.
Wenn Sie mithelfen möchten, kommen Sie einfach ins Freibad. Jeden Samstag ab 9:00 Uhr.
02.03.2011
s' Haunstetter Breddle spielt: Die zwei Halbschönen
Das Haunstetter Breddle, die Theaterabteilung des FC-Haunstetten, spielt das Stück "Die zwei Halbschönen". Der Erlös kommt dem Erhalt des Naturfreibades Haunstetten zu Gute. Karten gibt es im Vorverkauf beim Verein Naturfreibad Haunstetten, jeden Mittwochabend 18 - 20 Uhr im Naturfreibad Haunstetten, Postillionstr. 3 (rotes Haus an der Westseite) und an der Abendkasse.
Termin:
Samstag, 09.04.2011 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
Ort: FC-Heim, Roggenstr. 52, 86179 Augsburg
Karten: 6 Euro
Berichte aus dem Jahr 2010
03.11.2010
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Naturfreibad Haunstetten e.V. wurde nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Nisseler ein Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Monate gegeben und der Finanzplan für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Die Verhandlungen mit der Stadt Augsburg über einen Pacht- und Zuschussvertrag sind weit fortgeschritten. Die Vertragsentwürfe wurden der Mitgliederversammlung erläutert und zur Abstimmung vorgelegt. Außerdem wurde eine Satzungsänderung beschlossen um den Vorgaben des Finanzamtes für gemeinnützige Vereine zu genügen. Im Anschluss wurde über zukünftige Eintrittspreise diskutiert. Schlussendlich beschloss die Mitgliederversammlung folgende Eintrittspreise:
Erwachsene: | 3,00 Euro |
Kinder (ab 6 Jahre): | 1,50 Euro |
Familienkarte: | 5,00 Euro |
Für das kommende Jahr 2011, in dem erst einige Verbesserungen umgesetzt sein werden, wurden ermäßigte Eintrittspreise festgelegt:
Erwachsene: | 2,00 Euro |
Kinder (ab 6 Jahre): | 1,00 Euro |
Familienkarte: | 3,00 Euro |
Mitglieder des Vereins erhalten freien Eintritt. Deshalb erhofft der Verein zahlreiche neue Mitglieder zu gewinnen, die mit Ihrem Beitrag das Freibad dauerhaft unterstützen. Wenn auch Sie in Ihrem Freibad Mitglied werden möchten finden Sie hier einen Mitgliedsantrag:
>> Mitgliedsantrag <<.
Zum Ende forderte der Vorsitzende alle Mitglieder zur aktiven Mithilfe auf. Treffpunkt für alle Aktivitäten im Freibad ist jeden Samstag um 9:00 Uhr an der Westseite bei den Gebäuden des Förderkreises der Wasserwacht e.V. Für sonstige Besprechungen und Informationen ist jeden Mittwoch ab 18 Uhr eine Geschäftsstunde eingerichtet, die ab 19 Uhr in einen Stammtischabend übergeht. Herzlich willkommen ist jede(r) Interessierte und natürlich jedes Mitglied.
05.10.2010
Termin: Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2010
Am 27. Oktober findet um 19:00 Uhr im Trachtenheim (Sportplatzstr. 2) eine Mitgliederversammlung des Vereins Naturfreibad Haunstetten e.V. statt. Es sind alle Mitglieder recht herzlich zur Teilnahme eingeladen.
14.09.2010
Spendenübergabe
Vergangene Woche wurden zwei Spenden zum weiteren Ausbau und Sanierung des Naturfreibades an den Verein Naturfreibad Haunstetten übergeben. Werner Friedrich von der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten spendete den Erlös des Serenadenabends in Höhe von 500 Euro. Förderkreis der Wasserwacht e.V. vertreten durch Günter Nisseler spendete 3200 Euro. Die Fotos zeigen Werner Nisseler und Martina Riedle vom Verein Naturfreibad Haunstetten bei der Entgegennahme der Spenden.

23.08.2010
Arbeiten im Freibad
Am kommenden Samstag, den 28.08.2010, steht wieder eine Arbeitsaktion im Naturfreibad Haunstetten an. Alle sind herzlich zum Helfen eingeladen!
Treffpunkt ist um 9 Uhr im Freibad, am Seminarzentrum. Dann werden die Aufgaben verteilt.
Nach dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende" zählen wir auf rege Teilnahme. Es wird für jeden was dabei sein, die Aufgaben sind vielfältig.
Danke für Dein Kommen!
11.08.2010
Neues Spendenkonto
Der Verein Naturfreibad hat nun ein eigenes Spendenkonto eingerichtet:
Kontoinhaber: Verein Naturfreibad Haunstetten e.V.
Kontonummer: 461 177 2
Bank: Augusta-Bank
BLZ: 720 900 00
Wenn Sie Ihre Spende beim Finanzamt geltend machen möchten, heben Sie Ihren Einzahlungs- oder Überweisungsbeleg auf. Bis zu 100 Euro erkennt das Finanzamt Ihren Beleg als Spendenquittung an. Für Beträge über 100 Euro erhalten Sie von uns eine Spendenquittung. Wenn Sie dies wünschen, vermerken Sie dies auf dem Überweisungsbeleg mit dem Text "Spendenquittung" und geben Ihre Adresse an.
06.08.2010
Einbruch in den Wachturm der Wasserwacht

Am Mittwoch, den 04.08.2010 wurde in den Wachturm der Wasserwacht Ortsgruppe Haunstetten im Naturfreibad Haunstetten eingebrochen. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
Der oder die Täter haben eine Scheibe eingeschlagen und sind so ins Innere des Wachturms gelangt. Dort stahlen sie zwei Funkgeräte mit dazugehörigem Ladegerät.
Bei den Funkgeräten handelt es sich um zwei verschiedene Modelle der Firma Motorola:
Handfunkgerät Motorola GP360-11b | Seriennummer: 749GFCH323 |
Handfunkgerät Motorola GP900-11b | Seriennummer: 402TCA1358 |
Wer etwas verdächtiges im oder rund ums Freibad bemerkt hat meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Süd bzw. der Kriminalpolizei, erreichbar über die Telefonnummer 0821 323-0.
24.07.2010
Empfang beim Oberbürgermeister

Der Erhalt des Naturfreibades war das Anliegen vieler Haunstetter Bürger, Vereine und Firmen. Um die Leistung und den freiwilligen Arbeitseinsatz zu würdigen, hatte der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zu einem Stehempfang in das Fürstenzimmer des Rathauses geladen. Damit sollten die freiwillig helfenden Baufirmen, die Helfer des Förderkreises der Wasserwacht und einige Helfer anderer Haunstetter Vereine geehrt werden.
Der OB stellte in seiner Rede die vergangene und arbeitsreiche Zeit mit all den aufgetretenen Schwierigkeiten und Entwicklungen dar.
Der OB konnte an diesem Abend auch gleich als Mitglied des „Vereins Naturfreibad Haunstetten“ gewonnen werden. Diesem Beispiel mögen noch möglichst viele Freunde des Naturfreibades Haunstetten folgen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und der Verschönerung unseres Freibads zu leisten!